Andrea Tenié
geboren 1967 am Niederrhein, lebt und arbeitet im Ruhrgebiet
• 2012 bis 2018 Studium der Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie Bochum (IBKK Bochum)
• 2018 Diplom in Malerei und Grafik


Im Vordergrund meiner Arbeiten steht die Farbigkeit, deren feine Abstimmung und Komposition. In den letzten Jahren entstehen  Acrylgemälde auf Leinwand, Arbeiten auf Papier sowie handgefertigte Drucke. Die Motive variieren dabei von floral figurativ bis informell abstrakt.

Das Thema „Wald“ nimmt  immer wieder eine bedeutende Rolle ein.
Natur steht hier für die Möglichkeit zur Reflexion, Entspannung und die eigene Regeneration. Hierzu entstehen zwei Serien in Holzdruck Technik, welche die Möglichkeiten des quadratischen Formats mit abstrahierten Motiven kombiniert. Basierend auf selbst erstellten Fotografien werden Szenerien des Waldes stark reduziert und fragmentiert. So ergeben sich stimmungsvolle Arbeiten, die sowohl einzeln bestehen als auch untereinander kombiniert werden können.

Ich mag es, parallel mit unterschiedlichen Materialien an verschiedenen Motiven zu arbeiten. Dies hilft mir dabei, nicht zu 'verkopfen', mich immer wieder zu distanzieren und frei und spielerisch gestalten zu können.  Die Möglichkeiten sind endlos, es gibt eine Fülle an Materialien, die man verwenden kann. Ob gekauft oder gesammelt und recycelt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ich bin täglich dankbar dafür, meine Kreativität ausdrücken und mich dadurch frei fühlen zu dürfen. Ich glaube, dass es für jeden Menschen eine Bereicherung darstellen kann, sich bildnerisch auszudrücken. Auch und gerade dann, wenn sich dieser Mensch für ‚nicht talentiert‘ hält, weil dies vom Umfeld suggeriert wurde und der innere Kritiker die Freude am Ausdruck nicht mehr zulässt. 

"Das Anschauen und Verfertigen des inneren Bildes bedeutet das Lebendigmachen der Seele."  (C.G. Jung)

The focus of my work is on color, its fine coordination and composition. In recent years I have created acrylic paintings on canvas, works on paper and handmade prints. The motifs vary from floral figurative to informal abstract.

The “forest” theme always plays an important role.
Here, nature stands for the possibility of reflection, relaxation and personal regeneration. To this end, two series are being created using the woodblock printing technique, which combines the possibilities of the square format with abstract motifs. Based on self-made photographs, scenes of the forest are greatly reduced and fragmented. This results in atmospheric works that can stand alone or be combined with each other.

I like to work in parallel with different materials on different motifs. This helps me not to overthink, to distance myself again and again and to be able to create freely and playfully. The possibilities are endless, there is a wealth of materials that can be used. Whether bought or collected and recycled, there are no limits to the imagination.

I am grateful every day to be able to express my creativity and feel free as a result. I believe that it can be enriching for everyone to express themselves artistically. Even and especially when this person considers themselves 'not talented' because this has been suggested by their environment and the inner critic no longer allows the joy of expression. 

“Looking at and creating the inner image means bringing the soul to life.” (C.G. Jung)